Ein
erster Schlüssel zum Erkennen von Pilzen
(noch
im Aufbau)
Vorbemerkung:
Dies
ist ein sehr einfacher Schlüssel für Anfänger. Er dient nicht
unbedingt zur exakten Bestimmung, sondern ist vielmehr als Hilfestellung
beim Einschlagen des richtigen Weges dorthin zu sehen. Halten Sie
deshalb ein oder mehrere
Pilzbücher bereit. Für
jeden Pilzschlüssel gilt: Nehmen Sie nur mittelalte bis reife
Fruchtkörper (Stadium
4 bis 5) hinzu! Es ist sehr schwierig, bisweilen sogar unmöglich,
ganz junge Pilze oder extrem alte, überständige und verrunzelte Pilze
zu bestimmen! Nehmen Sie auch immer mehrere Exemplare, um die
genannten Kriterien zu testen.
Nun
kann's aber losgehen:
Die
erste Tat beim Untersuchen von Pilzen ist immer das Umdrehen des
Fruchtkörpers, damit man die Hutunterseite sehen kann (Siehe hierzu auch
die Seite
Lamellen oder Röhren). Die Frage ist
nun, was sich dort auf der Hutunterseite für eine Struktur befindet:
1) Hat ihr Pilz Lamellen unter dem Hut, dann klicken Sie bitte auf
dieses Bild:

2) Hat er statt dessen ein Röhrenfutter, also so eine Art „Schwamm“
unter dem Hut, so klicken Sie bitte auf dieses Bild:

3) Ihr Pilz hat weder das eine noch das andere? Womöglich sieht er auch
gar nicht so klassisch pilzförmig aus? Dann sollten Sie es mal mit diesem
Bild versuchen:

|